top of page

Aus dem Wahlprogramm:

  • Freibier für alle nach dem Wahlsieg.
  • Übernahme der Sky-Gebühren im Vereinsheim der FFW-Runkel.
  • Dauerhafte Anmietung der „Zehntscheune“ als kulturellen Treffpunkt.
  • Umgestaltung und Spezialisierung der Bürgerhäuser in: Jugendhaus / Kulturzentrum (Theater, Konzerte) / Seminarzentrum / Sporthalle / etc.
  • Steuerentlastung für alle, die knapp bei Kasse sind.
  • Internationales Jazzfestival in der Burg (biennal).
  • Neuorganisation der Runkeler Kirmes.
  • Dieselgebot in ganz Runkel.
  • Dauerhafte Installation der „Kanalmusik“ als Touristen-Attraktion.
  • Vermehrte Ansiedlung von MillionärInnen.
  • Nutzung der Leerstände für Kunst und Start Up Unternehmen.
  • Konzept für eine effektive Vereinsförderung.
  • Runkels Verbleib in der Europäischen Union wird sichergestellt. Keine EU-Außengrenze in Dehrn.
  • Kulturentwicklungsplan 2019-2029
  • Freies WLAN überall.
  • Bewerbung von Runkel als „Kulturhauptstadt Europas 2025“.
  • Konzept zur offensiven Anwerbung von Neubürgern und Unternehmen.
  • Gnadenlose Ausnutzung aller Fördergelder von Land, Bund und EU.
  • Abbau der Bürokratie.
  • Kein Mauerbau zwischen Vilmar, Runkel und Mexiko.
  • Attraktive Angebote für Jugendliche.
  • Rock-Nachwuchs-Festival auf der Schleuseninsel.
  • Sicherung der ersten öffentlichen Handy-Ladestation im „Zwitschernest“.
  • Kritische Evaluierung des IKEK-Projekts.
  • Imbissbude und Jachthafen am Lahnufer.
  • "Burgfestspiele“ und „Kultursommer“ im jährlichen Wechsel.
  • Monatlicher "Schüler-Flohmarkt" zum "Leben lernen".
  • Räumliche Zusammenlegung der "Seniorenresidenz" und der "Kita". Gemeinsamer Spielplatz.
  • "Mit-Fahr-Bänke" in allen Stadtteilen.
  • Rückführung der Stadtteile in ihre Selbständigkeit.

Alle Wahlversprechen unterliegen verbindlich der üblichen Unverbindlichkeit in der Politik und können jederzeit geändert, verschoben oder vergessen werden.

bottom of page